![](http://gs.gemeinde-schoenau.de/wp-content/uploads/2021/07/JAS.gif)
Sprechzeiten
an der GS Schönau von Frau Dagmar Hellmuth:
Donnerstag, 8.00 – 11.30 Uhr
Kontakt:
Grundschule Schönau
Schulstr. 2
84337 Schönau
oder telefonisch unter 08727/9693245 (Montag – Mittwoch und Freitag von 8-11.30h)
Jugendsozialarbeit an Schulen – Was ist das?
JaS
– versteht sich als Bindeglied zwischen SchülerInnen, Elternhaus und Schule
– ist ein eigenständiges Angebot der Jugendhilfe an der Schule
– ist kostenlos und freiwillig
– unterliegt der Schweigepflicht und ist dem Schutzauftrag bei
Kindeswohlgefährdung verpflichtet
Was macht JaS?
Die Jugendsozialarbeit an Schulen
– arbeitet als Beistand und Vermittler im Sinne der SchülerInnen
– bietet Einzelfallberatung
– organisiert Gruppen- und Projektarbeit
– interveniert bei gruppendynamischen Konflikten
– bietet kooperative Elternarbeit
– stellt bei Bedarf den Kontakt zu anderen Institutionen her
Wer kann JaS in Anspruch nehmen?
Kinder und Jugendliche, die nach Lösungen für Probleme
– in der Schule
– zu Hause
– mit Freunden
– mit sich selbst suchen
– oder einfach nur mal reden wollen
Eltern und Erziehungsberechtigte, die
– Beratung und Unterstützung bei ihrer Erziehungsarbeit
– Unterstützung in besonderen Lebenslagen wünschen
Lehrkräfte und Schulleitung, die zur Lösung
– bei individuellen oder klasseninternen Schwierigkeiten mit JaS
kooperieren wollen
![](http://gs.gemeinde-schoenau.de/wp-content/uploads/2021/07/Logo-LRA.jpg)